
Lösungen für typische Probleme bei Verlagerungen und Lieferantenwechsel
Beispiele und Antworten zu Schwierigkeiten bei Werkzeugübernahmen

Gut gerüstet gegen unwillkommene Ereignisse
Ein Wechsel des Zulieferers mit Übernahme von Spritzgusswerkzeugen bringt immer einiges an Stress und Unklarheiten mit sich. Um so wichtiger ist es, sich auf den auserwählten Partner verlassen zu können und mögliche Probleme bereits frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Hier finden Sie Lösungen für typische Probleme bei Verlagerungen und Lieferantenwechsel.

Die häufigsten Probleme bei einer Werkzeugverlagerung lassen sich in diese Gruppen aufteilen:
Probleme mit dem Werkzeug
Es liegt in der Natur der Sache, wenn ein gebrauchtes Spritzgusswerkzeug von einer in die andere Produktion übergehen soll und die Bauteile die technischen und qualitativen Erwartungen erfüllen soll, dann geht der erste Blick auf das Formwerkzeug selbst.

Wurde die Werkzeugwartung regelmäßig und fachmännisch durchgeführt?

Gibt es bestehende Verunreinigungen oder Schäden an der Stammform, der Temperierung, dem Auswerferpaket oder den Einsätzen?
Müssen Anpassungen, Reparaturen oder Änderungen durchgeführt werden?
Fehlen Ersatzteile oder sollen zusätzliche Funktionen eingebracht werden?
Ganz nach dem eingespielten Ablaufplan gehen die zu verlagernden Werkzeuge durch mehrere Phasen der Begutachtung, Analyse und Freigabe.
Sollten hierbei irgendwo Fehler entdeckt werden, so werden diese in Absprache mit dem Kunden direkt im Haus behoben.
Lieferschwierigkeiten beim Zulieferer
Zwei Aspekte stehen sehr häufig im Vordergrund, wenn eine Verlagerung ansteht: Zeitdruck und Lieferfähigkeit – denn es fehlen dem Kunden dringend benötigte Komponenten um die eigene Fertigung aufrecht zu erhalten.
Sind beim neuen Zulieferer kurzfristig ausreichend und passende Kapazitäten verfügbar?
Wie schnell läuft der Freigabeprozess?
Bis wann reichen meine Sicherheitsbestände und mit welchen Stillstandzeiten ist zu rechnen?
Bei der hankensbütteler kunststoffverarbeitung sind wir seit vielen Jahren mit den gängigen Freigageprozessen, Kundenaudits und Lieferbedingungen vertraut – und darauf eingestellt.
Somit können wir die Produktionsfreigabe beschleunigen und durch die richtigen Fragen und die richtige Vorbereitung, durchläuft Ihr Werkzeug alle notwendigen Stationen ohne große Unterbrechung und geht schnellstmöglich bei uns in die Fertigung.
Probleme im Projektmanagement + Logistik
Die gut abgestimmte Planung zwischen Kunde und Lieferant, sowie zwischen den einzelnen Abteilungen und möglichen weiteren Teilen der Lieferkette ist das A und O.
Wie ist das Werkzeugmanagement organisiert?
Wie sieht es mit Lagerung, Labelling und Versicherung aus?
Werden Einlegeteile oder Mehrwegverpackungen für den Versand benötigt?
Können internationale Zollversendungen und verschiedene Incoterms abgedeckt werden?
Qualitätsprobleme
Die große Angst nach einer Verlagerung – welche Bauteilqualität erhalte ich vom neuen Zulieferer? Denn es spielen viele Variablen mit in den Prozess: ein unbekanntes Werkzeug, andere Maschinen, andere Umgebung, unterschiedliche Parameter oder Messeinrichtungen.
Die Liste ist lang – aber wir können Sie beruhigen!
Mit moderner Messtechnik und breit aufgestellter Qualitätssicherung, sorgen wir für höchste Bauteilqualität.
Neben CMM Koordinaten-Messmaschinen von Mitotuyo verwenden wir 2D Scanner und 3D Scanner der Firma Keyence für optische Messungen.
Bei Bedarf verfügen wir ebenfalls über Zugprüfmaschinen von Zwick Röll für Zug- und Drucktests bis 10 KN.
Die Prozessfreigaben werden in enger Abstimmung mit dem Kunden realisiert und verarbeitungsseitige Details wie Materialtrocknung, homogene Zuführung etc. werden genauestens überwacht.